Das ist die neue Kreisbereitschaftsleitung beim DRK Stuttgart
Nach dem Abschied von Kreisbereitschaftsleiter Enrico Franzen hat der ehrenamtliche Kreisausschuss der Bereitschaften in seiner jüngsten Sitzung die offenen Posten neu besetzt: Zum Nachfolger von Franzen wurde sein bisheriger Stellvertreter Matthias Jürgens gewählt. Bei seinen zwei Stellvertretern fiel die Wahl auf Helge Grassl und Max Sommerer. Herzlichen Glückwunsch!

Matthias Jürgens ist bereits seit 1995 ehrenamtlich beim DRK Stuttgart aktiv. Begonnen hatte er als Verpflichteter Helfer im Katastrophenschutz in der Bereitschaft Bad Cannstatt. Seit 2017 ist Jürgens bei der Bereitschaft Feuerbach, wo er als stellvertretender Bereitschaftsleiter fungiert. Hauptberuflich arbeitet der 44-Jährige als Projektleiter im Klinikum Stuttgart. Erfahrung in der Kreisbereitschaftsleitung hat Jürgens schon seit vier Jahren, in denen er als stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter agierte.
Max Sommerer ist seit 2011 in der Bereitschaft Möhringen aktiv, wo er sellvertretender Bereitschaftsleiter war. Seit vergangenem Jahr ist er Bereitschaftsleiter und Zugführer einer Einsatzeinheit in Stuttgart. Der gebürtige Stuttgarter ist Assistenzarzt für Innere Medizin im Katharinenhospital.
Helge Grassl, Familienvater von Zwillingen, engagiert sich seit 2004 beim DRK Stuttgart. Genauer gesagt er ist Bereitschaftsleiter der Bereitschaft Weilimdorf-Zuffenhausen.
Das Trio bedankte sich herzlich für das Vertrauen der Bereitschaftsleitungen. Sie wollen mit Mut und Zuversicht die anstehenden Herausforderungen angehen. Und so viel ist bereits absehbar: Im Fokus der neuen Kreisbereitschaftsleitung wird auch das Großereignis EM 2024 stehen.